Akupunktur hat ihren Ursprung in der chinesischen Medizin und ist in der Geburtshilfe seit langer Zeit Tradition.
Die Therapie basiert auf der gezielten Stimulation verschiedener Energiepunkte des Körpers.
Akupunktur als Geburtsvorbereitung
Gemäss einer 1998 durchgeführten Studie der Frauenklinik Mannheim verkürzt Akupunktur die Geburtsdauer bei Erstgebärenden im Durchschnitt um 2 Stunden, da die Behandlung eine schnellere Reifung des Muttermundes und eine gezieltere Wehentätigkeit in der Eröffnungsphase bewirkt. Geburtsvorbereitende Akupunktur wirkt zudem psychisch als auch physisch entspannend und schmerzlindernd.
Die Behandlung beginnt idealerweise ab der vollendeten 36. Schwangerschaftswoche.
Akupunktur bei Schwangerschafts- und Wochenbett-Beschwerden
- Schwangerschafts-Übelkeit/Erbrechen
- Wendung bei Beckenendlage (Steisslage)
- Zur Geburtseinleitung
- Wassereinlagerungen
- Taubheitsgefühl in den Fingern (Karpaltunnelsyndrom)
- Vorzeitige Wehentätigkeit
- Frühe Anzeichen von Bluthochdruck
- Rücken-/Ischiasbeschwerden
- Erschöpfung nach der Geburt
- Milchmangel
Behandlungsdauer
3 - 4 Sitzungen à 60 Minuten
Behandlungsort
TCM Praxis Gartenhof
Gartenhofstrasse 24, 8004 Zürich
CHF 140/Behandlung
Als EMR und EGK anerkannte Therapeutin werden die Kosten von fast allen Zusatzversicherungen für Komplementärmedizin übernommen.
Für detaillierte Informationen kontaktieren Sie bitte Ihre Krankenkasse.
Behandelt werden Sie
von Edith Troxler
Hebamme HF
Dipl. Akupunkteurin TCM &
Chinesische Kräutertherapie
Termin
Direkt bei Edith Troxler
044 291 00 77